Angebote
Du suchst Action, Gemeinschaft und spannende Erlebnisse? Dann bist du bei uns genau richtig! Die Jugend der DLRG ist mehr als nur Schwimmen lernen, wir sind eine starke Gemeinschaft aus jungen Menschen, die sich gemeinsam engagieren, Neues entdecken und dabei jede Menge Spaß haben. Egal ob im Wasser oder an Land: Bei uns ist immer etwas los!
Freizeit- und Gruppenangebote:
Neben dem Schwimmtraining legt die DLRG-Jugend großen Wert auf gemeinschaftliche Aktivitäten außerhalb des Wassers. Dazu zählen zum Beispiel:
Ausflüge (z. B. in Freizeitparks, Kletterwälder und vielen mehr)
Zeltlager und Wochenendfreizeiten
Spiele und Filmabende
Kreativnachmittage und thematische Workshops
Teilnahme an regionalen und überregionalen Jugendveranstaltungen der DLRG
Schwimmtraining jeden Dienstag
„Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer, …“
Dies ist der erste Teil des Mottos der DLRG und wird von uns primär in der ersten Ausbildungsstunde (18-19 Uhr) verfolgt. Hier bieten wir Anfangsschwimmausbildung (Seepferdchen) sowie Schwimmausbildung auf den Niveaus der Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold an.
„… jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer“
Nur bei der DLRG könnt ihr nach dem Schwimmabzeichen Gold gleich mit dem Juniorretter weitermachen und bereits mit 10 Jahren einfache Selbst- und Fremdrettungstechniken lernen.
Mit 12 bzw. 14 Jahren geht es dann an die „richtigen“ Rettungsschwimmabzeichen: In unseren Jugendgruppen oder auch in Kursen für Externe können das DRSA Bronze und Silber absolviert werden. Hierbei spielen auch theoretische Inhalte und Erste Hilfe eine nicht zu vernachlässigende Rolle.
Für unsere Aktiven gibt es darüber hinaus das Angebot, sich auch am DRSA Gold zu versuchen und natürlich in unserer „Leistungsriege“ Schwimmen und Rettungsschwimmen für den Einsatzfall sowie für Wettkämpfe zu trainieren.
Bezirksmeisterschaften
Ein besonderes Highlight im Jahresverlauf sind die Bezirksmeisterschaften, an denen wir mit viel Begeisterung teilnehmen. Diese Wettkämpfe bieten eine tolle Gelegenheit, das Erlernte aus dem Training, im Wettbewerb anzuwenden und sich mit anderen Ortsgruppen des Bezirks Hannover-Stadt auszutauschen.
Die Disziplinen bestehen aus verschiedenen schwimmerischen Aufgaben mit rettungsspezifischen Elementen zum Beispiel:
Hindernisschwimmen
Retten einer Puppe
Staffeln mit Flossen
Wettschwimmen
Für viele Teilnehmende sind diese Meisterschaften ein besonderes Highlight und ein erster Schritt in Richtung überregionaler Wettkämpfe wie den Landesmeisterschaften.